IM FOKUS
Gesundheit
Medizin & therapie
kompetent und individuell für ihre gesundheit
DAS UMFANGREICHE THERAPIEANGEBOT FÜR UNSERE GÄSTE
In unserem Therapiezentrum steht der Mensch in seinen unterschiedlichen Dimensionen im Mittelpunkt. Entsprechend umfassend ist das therapeutische Angebot gestaltet. Im Zentrum stehen Bewegung und Achtsamkeit. Psychotherapeutische Einzel- und Gruppenangebote fehlen ebenso wenig wie Ernährungscoaching, Sozialberatung oder Physio- und Massagetherapien. Bestens ausgebildete TherapeutInnen setzen das mit dem Ärzteteam individuell abgestimmte Therapieprogramm professionell um.
MEDIZINISCHES
Im persönlichen fachärztlichen Gespräch werden ihre persönlichen Anliegen und Fragestellungen näher besprochen und erörtert. Ziel ist es gemeinsam mit Ihnen eine Behandlungsstrategie für Ihr Anliegen zu erarbeiten.
Im Rahmen der persönlichen allgemeinmedizinischen Untersuchung wird eine weiterführende körperliche Untersuchung durchgeführt, die sich speziell auf ihre körperlichen Beschwerden bzw. auf Ihre Fragestellung bezieht.
Das EKG (Elektrokardiogramm oder Elektrokardiografie) ist eine Untersuchungsmethode, bei der die sogenannte Herzaktion, der Arbeitszyklus des Herzens, gemessen wird. Der Herzschlag wird durch eine elektrische Erregung ausgelöst, die vom sogenannten Sinusknoten getaktet wird und sich über die Herzmuskelzellen ausbreitet. Dieser schwache elektrische Strom wird beim EKG über Elektroden an den Extremitäten und der Brust gemessen. Das EKG zählt zu den besten Möglichkeiten, eine Herzerkrankung zu erkennen und zu überwachen, bevor sie sich verschlimmert oder zu einem ernsten Gesundheitsproblem wird.
Die gewonnenen Ergebnisse des Basis-Laborbefundes werden in einer gesonderten Befundbesprechung durch einen Arzt – in der Regel 1 bis 2 Tage nach der Blutabnahme – mit Ihnen persönlich besprochen.
In Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt können Sie im Zuge des ärztlichen Einführungsgesprächs eine erweiterte Laboruntersuchung vereinbaren. Die gewonnenen Ergebnisse werden in einer gesonderten Befundbesprechung durch einen Arzt – in der Regel 1 bis 2 Tage nach der Blutabnahme – mit Ihnen persönlich besprochen.
Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arzttermin bei Interesse über die Speziallaboranalysen bei Ihrem Arzttermin. Jede Analyse beinhaltet einen ausführlichen Befund sowie eine Befundbesprechung.
Mikrobiom Bestimmung € 280,-
Mikronährstoffe veggie Basic € 360,-
Leaky Gut Syndrom Test € 190,-
Mikronährstoffe Reizdarm € 120,-
Vitamine, Folsäure Reizdarm € 280,-
Komplettprofil Darmgesundheit € 650,-
Darmcheck Mikrobiom € 490,-
H2 Atemtest
Laktose € 90,-
Fruktose € 90,-
Sorbit € 90,-
Lactulose € 120,-
Glucose € 90,-
Mikronährstoffe Basis € 190,-
Vitamin D Profil € 190,-
Im psychotherapeutischen Einzelgespräch werden Ihre persönlichen Fragestellungen näher besprochen und erörtert und mit Ihnen gemeinsam Strategien und Lösungsansätze für Ihr Anliegen erarbeitet.
therapien so individuell
wie ihre gesundheit
So individuell wie jeder Mensch und seine Gesundheit sind auch unsere Therapien. Wir bieten Entschleunigendes für die mentale Gesundheit, Sportliches für den Bewegungsapparat und Entspannendes zum Wohlfühlen.
therapien
Die Stressorenanalyse beschäftigt sich konkret mit den persönlichen Anforderungen im Alltag und den inneren „Soll-Werten“, welche wir an uns selbst tagtäglich richten. Wir identifizieren mit Ihnen gemeinsam im Gruppensetting mit Hilfe von Fragebögen Ihre persönlichen Anforderungen und Antreiber sowie Ihre persönlichen Stressverstärker. Die aus der Analyse gewonnenen Erkenntnisse sollen Ihnen dabei behilflich sein, Copingstrategien für den Alltag zu entwickeln und förderliche Haltungen einzunehmen.
Das Expositionstraining ist ein therapeutisches Verfahren, bei dem sich Patienten in die für sie angstauslösende Situation begeben und diese konfrontieren und dadurch lernen ihre Ängste zu reduzieren. Ziel ist es nicht, Mutproben auszuhalten oder gar Dinge zu tun, die nicht zum Alltag gehören. Vielmehr geht es darum, dass Personen für sich erfahren können, wie sie auf spezifische Reize reagieren, wie sie alternative Denk- und Verhaltensmuster einsetzen können, und wie sie ihre Ängste im Verlauf besser kontrollieren können.
An den Rauchstopp oder eine Veränderung des Rauchverhaltens zu denken ist der erste Schritt in Richtung Rauchfreiheit! Unsere zertifizierten RaucherberaterInnen unterstützen Sie gerne bei der Planung und Durchführung der nächsten Schritte.
Im Rahmen der NADA-Ohrakupunktur akupunktieren wir Sie nach einer in den 70er Jahren in New York entwickelten wissenschaftlich anerkannten Methode. Im Gruppensetting akupunktieren wir mit speziellen Nadeln 5 Punkte an beiden Ohren. Dabei setzten wir die Nadeln immer in derselben Reihenfolge. Sie unterstützt dabei, Spannungszustände abzubauen, Schlafprobleme zu verbessern, sowie Stress, Ängste und Sorgen loszulassen. Häufig erleben Sie während der Akupunktur einen meditationsähnlichen Zustand.
Biofeedback ist ein wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren, welches Körpersignale über Sensoren auf einem Bildschirm sichtbar macht. Es bietet Einblicke in Wechselwirkungen innerer vegetativer-emotionaler-gedanklicher Prozesse. Der große Benefit für die KlientInnen ist, dass visuell erlernt und gesehen wird, welchen Einfluss Verhalten sowie Gedanken und Gefühle, auf Körperfunktionen haben und wie man mittels erklärter Techniken selbst Einfluss darauf nehmen und diese willentlich verändern kann. Letztlich ist Biofeedback eine wirksame Methode um Stress und Burnout aktiv entgegenzuwirken.
Das VNS ist die oberste Schaltzentrale im Körper und stellt dort die Weichen für die Steuerung und Regulation der Organe- und Organsysteme. Das VNS reguliert sämtliche Vitalfunktionen (z.B. Herz-Kreislauf, Atmung, Blutdruck, Immunsystem, Verdauung usw.).
Über einen Brustgurt wird der Zustand der beiden Teile des VNS gemessen. Die Aktivität des Spannungsnerven und des Entspannungsnerven wird graphisch sichtbar gemacht. Im Ruhezustand sollte der Entspannungsnerv aktiv werden und im grünen Bereich liegen. Leider ist das Gleichgewicht zwischen körperlicher Spannung und Entspannung häufig gestört. Organe und Organsysteme können somit nicht mehr bedarfsgerecht gesteuert und reguliert werden, was weitreichende Folgen nach sich ziehen kann. Die VNS-Analyse kommt bei Prävention von Stresserkrankungen zum Einsatz.
Die bioelektrische Impedanzanalyse ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung. Basierend auf dem Prinzip der Widerstandmessung wird die Beziehung zwischen den Fett-, Wasser- und Muskelanteilen des Körpers analysiert. Aus diesen Messwerten wird in Verbindung mit Körpergewicht, Körpergröße und Geschlecht die tatsächliche Körperzusammensetzung ermittelt, welche zur Beurteilung Ihres Ernährungs- und Gesundheitszustandes herangezogen wird.
Im Anschluss an die Messung, die völlig schmerzlos mittels Entsendung nicht spürbarer elektronischer Impulse in den Körper erfolgt, besprechen unsere Diätologinnen die Ergebnisse mit Ihnen persönlich und geben Ihnen wertvolle Empfehlungen für zu Hause.
Die Physiotherapie dient der Behandlung und Vorbeugung verschiedenster Beschwerden, Verletzungen und Erkrankungen. Dabei kommen unterschiedliche aktive und passive Techniken und Verfahren zum Einsatz.
Mit einer unserer Diätologinnen können Sie spezifische Fragestellungen betreffend Ihre Ernährung in einem persönlichen Gespräch erörtern. Neben einer umfangreichen Anamnese Ihres Ernährungs- und Essverhaltens erarbeitet die Diätologin gemeinsam mit Ihnen Strategien und Lösungsansätze für Ihr Anliegen.
Aufbauend auf das Ernährungsberatung Einzelgespräch erstellen unsere Diätologinnen einen auf Ihre Bedürfnisse und/oder auf Ihr Ziel angepassten und ausgerichteten Ernährungsplan für Zu Hause.
Feuchtwarme Leberwickel führen dazu, dass Leber und Galle besser durchblutet werden und ihren Stoffwechsel intensivieren.
fastenerweiterung
Entlastungstage (Vorfasten) vor Beginn der Fastenwoche (1 – 3 Tage) Preis pro Person und Nacht
Aufbautage (Nachfasten) nach Beendigung der Fastenwoche (1 – 3 Tage) Preis pro Person und Nacht
Sport & bewegungstherapien
Mit Freude an der Bewegung in der wunderschönen Umgebung können Sie spielend leicht Ihre Fitness sowie Kraft und Ausdauer verbessern. Denn Bewegung in der Natur und das Erleben am Berg entspannt den Geist und wirkt ausgleichend.
Sport & Bewegung
Fragen zu Ihrem sportlichen Training sowie die Erstellung eines individuell auf Sie abgestimmten Trainingsplans werden gemeinsam mit einem unserer Trainingstherapeuten erarbeitet.
Die Leistungsdiagnostik beginnt mit einem Ruhe-EKG und einer ärztlichen Voruntersuchung zum Ausschluss von Kontraindikationen. Unter Leistungsdiagnostik an sich (Ergometrie) versteht man die Messung der körperlichen Leistungsfähigkeit unter Beobachtung bestimmter Körperfunktionen mithilfe eines EKGs. Die Ergometrie wird auch als Belastungs-EKG bezeichnet. Im Rahmen eines Stufentests am Ergometer wird der Widerstand nach einer bestimmten Zeit (abh. vom Protokoll) kontinuierlich angehoben um eine kontrollierte Steigerung der Belastung hervorzurufen. Die Untersuchung wird bis zur Belastungsgrenze (ggf. submaximale Grenze) durchgeführt, es sei denn, bestimmte Messwerte (Blutdruck, Herzfrequenz etc.) überschreiten die festgelegten Grenzwerte. Anhand der gewonnen Daten kann die individuelle Leistungsfähigkeit festgestellt werden. In weiterer Folge können basierend auf den gewonnen Daten individuelle Trainingsvorgaben errechnet werden.
Gezielte Einführung in das Gerätetraining in unserem hauseigenen Fitnessstudio gemeinsam mit einem unserer Trainingstherapeuten.
Witterungsabhängig!
Klettern begeistert und schult viele Fertigkeiten und Fähigkeiten. Auch im therapeutischen Bereich wird die positive Wirkung des Kletterns auf die Psyche und das Miteinander zunehmend genutzt. Stück für Stück können neue Ziele gesetzt und so gedankliche Barrieren überwunden werden. Über konkrete Herausforderungen und Aufgabenstellungen an der Kletterwand werden Selbstvertrauen und Körperbewusstsein gefördert, Ängste überwunden sowie Teamfähigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang miteinander geschult.
Begleitet und angeleitet von einem staatlich geprüften Bergführer und Facharzt für Psychiatrie erleben Sie einen Nachmittag im Alpinpark. Es sind keinerlei Vorkenntnisse im Klettersport notwendig. Die Ausrüstung wird leihweise zur Verfügung gestellt.
Unter Bouldern versteht man das Klettern in niedrigen Höhen (Absprunghöhe) ohne Sicherung und ohne Seil. Angeleitet von einem Trainingstherapeuten erproben Sie Ihre Fertigkeiten an der hauseigenen Boulderwand.
Witterungsabhängig!
Begleitet und angeleitet von einem Trainingstherapeuten erkunden Sie die „Bike Hotspots“ in St. Lambrecht und Umgebung.
E-Bike Verleih ist an der Rezeption möglich.