Langlaufen im Naturpark
Schalten Sie doch einfach mal um
Von Fast-Forward auf Zeitlupe
Auf den traumhaften Loipen in Murau rund um die Orte Zeutschach, Mühlen, St. Blasen und St. Lambrecht gleitet man dem Alltag sanft davon und hat endlich wieder Zeit, um die kleinen „Wunder“ der Natur aus nächster Nähe zu betrachten.
Weirerteich Loipe
(Lassnitz-Lambrecht)
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 4,1 km
Dauer: 0:59 Std
Loipeneinstieg Weirerteich | Setz di nieder Stüberl
Loipeneinstieg Weirerteich | Setz di nieder Stüberl
Kurzbeschreibung:
Das mit dem steirischen Loipengütesiegel ausgezeichnete Loipengebiet Laßnitz – Lambrecht bietet 14,2 km Klassisch und Skatingloipen. Die Weirerteich-Loipe ist durch eine Beschneiungsanlage 100 % schneesicher.
Karchauerloipe
(Karchau)
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 2,1 km
Dauer: 0:30 Std
Alpengasthaus Moser
Alpengasthaus Moser
Eine herrliche Loipe am Karchauer Hochrücken (1.160 m), eingebettet in einer traumhaften Landschaft mit wunderbaren Ausblicken Richtung Murtal und Wölzer Tauern. Die Loipe liegt im nördlichsten Teil des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen.
Die Loipe (klassisch) startet beim Parkplatz des Alpengasthof Moser (auch als „Karchauer Wirt“ bekannt) und führt auf der nördlichen Seite der Straße zuerst leicht abfallend und nach Überquerung des Baches leicht ansteigend Richtung Osten. Hier macht die Loipe zwei Schleifen und führt dann wieder zurück in Richtung Ausgangspunkt. Ideal für Genießer! Tipp: Auf der südlichen Straßenseite befindet sich die Moser-Loipe (klassisch) mit 1,1 km Länge.
Hörfeldloipe
(Mühlen)
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 4,5 km
Dauer: 0:40 Std
Bauernhof Steinwidder
Bauernhof Steinwidder
Die Hörfeldloipe wird für den klassischen Langlauf und für Skating präpariert. In der idyllischen Naturparkgemeinde erfreut die Hörfeldloipe Langlaufbegeisterte. Das schöne Loipennetz bietet wunderbare Panoramaausblicke.
MOSERLOIPE
(Karchau)
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 1 km
Dauer: 0:21 Std
Alpengasthaus Moser
Alpengasthof Moser
Die Loipe (klassisch) startet beim Parkplatz des Alpengasthof Moser auch als „Karchauer Wirt“ bekannt. Vom Start aus gleitet man auf der südlichen Seite der Straße immer minimal auf- und absteigend in Schleifen über die traumhaft verschneite Winterlandschaft. Im Sommer grasen hier die Kühe das frische, saftige Gras ab. Ideal für Genießer! Tipp: Auf der nördlichen Straßenseite befindet sich die Karchauer-Loipe (klassisch) mit 2,1 km Länge.
Kleine Kalkbergloipe (St. Blasen)
(Mühlen)
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 4,5 km
Dauer: 1:07 Std
Schilcherhof oder Dürnberger Moor
Schilcherhof oder Dürnberger Moor
In die Kalkbergloipe kann an zwei Stellen eingestiegen werden. Am Schilcherhof oder am Dürnbergerhof finden sich die Einstiegsplätze mit Parkplatz. Über Wiesen und Felder der Kalkbergbauern und durch die Wälder des Dürnberger Moores kann man in der Wintersonne dem Alltagsstress davongleiten. Bei guter Schneelage führt die Kalkbergloipe bis nach Vockenberg, wo das Gasthaus zur Linde zu einer Pause einlädt.
Sattelbauerloipe
(Zeutschach)
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 5,8 km
Dauer: 1:43 Std
Jagdhaus Zeutschach
Jagdhaus Zeutschach
Die „Ursprung-Loipe“ (blau beschildert) führt uns über freies Weidegelände und führt am Gehöft Hainz vorbei zum Wendepunkt nahe dem Jagdhaus. Hier befindet sich der Einstieg zur anspruchsvolleren „Sattelbauer-Loipe“ (rot beschildert). Diese führt nach SO durch ein kurzes Waldstück und wendet sich leicht steigend nach S, bevor sie einem zentralen Punkt zusteuert, von dem aus wir mehrere Schleifen anlaufen können. Die „Sattelbauer-Loipe“ führt uns nun zum Gehöft Sattelbauer und von dort nach N. Nach einer kurzen Abfahrt erreichen wir wieder den zentralen Punkt. Nach einer Wende in Richtung NO und einem steileren Anstieg erreicht die Sattelbauer-Loipe den oberen Rand einer großen, freien Wiesenfläche. Nach einer schnellen „Schussfahrt“ wendet die Loipe wieder nach S und führt uns nahe dem Gehöft Wegscheider wieder dem Zentrum zu. Über eine Schleife in Richtung NW gelangen wir wieder zur Waldschneise und zurück zum Jagdhaus. Über die „Ursprung-Loipe“, an der Siedlung Oberholz vorbei zum Gehöft Ursprunger und zur Ursprungs-Quelle gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt nahe dem Ortszentrum in Zeutschach.